Wenn das Handling von Produktdaten zu aufwändig wird, lohnt sich ein neuer Blick auf die Strukturen. Für die Carl Prediger GmbH & Co. KG haben wir das PIM-System neu gedacht – und ein Setup entwickelt, das Prozesse vereinfacht, Fehler reduziert und mit dem Sortiment mitwächst.
Seit über 100 Jahren unterstützt und berät das renommierte Hamburger Traditionsunternehmen Prediger seine Kunden in allen Fragen rund um die optimale Beleuchtung für ihre Häuser, Wohnungen, Büros und Unternehmen. Durch kompetente Beratung und individuell gestaltete Lichtkonzepte trägt Prediger dazu bei, Räumlichkeiten bestmöglich zu erleuchten.
Ihr veraltetes Produktinformationsmanagement-(PIM-)System, das über Jahre hinweg aufwändig gewartet wurde, entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die Pflege der Produktdaten gestaltete sich als mühsam und zeitraubend, da Schnittstellen zu den Herstellern fehlten und die Daten manuell eingepflegt werden mussten. Prediger suchte nach einer Lösung zur Modernisierung des PIM-Systems und Vereinfachung der Datenpflege.Die größte Herausforderung bestand in einem kaum strukturierten Datenmodell, das zunächst verstanden und bereinigt werden musste. Dieses Hindernis erschwerte nicht nur die Pflege der nahezu 200.000 Produktdaten, sondern auch die Automatisierung des Datenaustauschs mit dem Magento-Shop.
Wir gingen iterativ vor und führten intensive Diskussionen über das Datenmodell. Wir arbeiteten regelmäßig vor Ort mit dem Kunden zusammen, um Konzepte zu entwickeln, zu programmieren, zu testen und direktes Feedback von den Datenpflegern einzuholen.Es entstand eine zentral gepflegte Produktdatenbank mit Multi-Channel Publishing Features. Insbesondere mit automatischen CSV Importen, Schnittstellen zum In-House ERP und Magento Shop sowie Ausgaben von Produktdaten über Web2Print an Produktkataloge, Produktdatenblättern und Produkt-Labels.
Effizientes Datenmodell
Das Datenmodell wurde optimiert und Redundanzen wurden entfernt, was zu einem äußerst aufgeräumten und effizienten System führte.
Automatisierter Datenimport
Wir entwickelten eine Lösung, die es ermöglichte, Daten per CSV-Import mit den gewohnten Spaltennamen zu importieren und automatisch auf die Felder des überarbeiteten Datenmodells abzubilden.
Fehlerübersicht beim Import
Unsere Lösung sorgte für eine übersichtliche Darstellung von Fehlern beim Import, was die Korrekturprozesse erheblich erleichterte.
Prozess für Datenanreicherung
Damit keine Daten vergessen werden, wurden alle nötigen Datenanreicherungspunkte in ein Prozess bzw. Todo-System gegossen.
Automatisierter Datenexport
Daten können nun ebenso einfach exportiert werden, basierend auf dem gleichen Prinzip wie beim Import.
Ständige Analyse der Datenqualität
Das Todo-System dient gleichzeitig als Prüfquelle für die Datenqualitätsanalyse. Die Frage “Welche Daten fehlen an welchem Produkt?” ist damit schnell beantwortet.
Automatische Datenausspielung an den Magento-Shop
Unser System erkannte automatisch, wann ein Datensatz ausreichend angereichert war, um ihn an Magento zu übermitteln. Dies führte zu einer effizienten Datenverwaltung.
Ständige Schnittstelle an ERP
Das System ist direkt am ERP von Prediger angeschlossen, erkennt Änderungen und meldet diese an andere Kanäle.
Web2Print Output
Aus dem PIM sind Druckausgabe-Möglichkeiten und mit Hilfe von EasyCatalog, direkte Schnittstellen an InDesign entstanden, um z.B. Produktdatenblätter und Kataloge zu exportieren.